Zusammen mit Prof. Ingmar Kallfass, Jeremy Nuzzo und dem International Service Point der Fakultät 5 durften wir Praktikant*innen aus Frankreich herzlich willkommen heißen. Das Institut ILH empfängt für einige Monate Studierende aus den Ingenieurhochschulen ENSICAEN und INSA Strasbourg.
Darüber hinaus haben wir den schönen Rahmen des studentischen Lernraums genutzt, um unsere Studierenden auf die Doppelstudiengänge mit der ENSICAEN aufmerksam zu machen und sie zu ermutigen, sich noch vor Bewerbungsschluss zu bewerben.
Besonders gefreut hat uns auch, dass wir bei der Förderung der deutsch-französischen Studiengänge eine wertvolle Synergie mit der Fakultät für Chemie schaffen konnten. Beide Doppelstudiengänge (Elektrotechnik / Chemie) werden ab dem Studienjahr 2025-2026 von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH/UFA) zum ersten Mal unterstützt.
Für unsere Studierenden war es eine tolle Gelegenheit, Einblicke in das Leben und Studium in beiden Ländern zu gewinnen – und die vielfältigen Möglichkeiten innerhalb deutsch-französischer Partnerschaften zu entdecken.