Start der neuen Veranstaltungsreihe
Während des Lockdowns lädt das Team des Computermuseums zu einem virtuellen Blick ins Museum ein.
Jeder Abend beginnt mit einem kurzen virtuellen Museumsrundgang und der Vorstellung außergewöhnlicher Ausstellungsstücke und Neuzugänge. Es folgt eine Vorführung thematisch zusammengehöriger Sammlungsstücke. Abgerundet wird der Abend durch die Vorstellung eines besonderen Ausstellungsstücks im Detail.
Die Reihe findet als Live-Stream statt, der aus dem Computermuseum gesendet wird. Je nach Interesse können sich die Teilnehmer zu unterschiedlichen Uhrzeiten einwählen.
Vorschläge für weitere Vorführthemen gerne an das
Team des Computermuseums.
Möchten Sie über die nächste Veranstaltungen informiert werden? Senden Sie bitte eine Mail an
chm-s@informatik.uni-stuttgart.de
Betreff: Vortragsbenachrichtigung
Nächster Termin: Donnerstag, 11.02.2021 - Von der Lochkarte zur Floppy-Disk - DEC - TU 10
- 19:00 Uhr: für alle, die das Computermuseum noch nicht kennen:
Vorstellung des Computermuseums und kurzer Rundgang - 19:15 Uhr: Von der Lochkarte zur Floppy-Disk - Die Entwicklung der Speichermedien
- 19:35 Uhr: Im Detail - DEC - TU 10 - ein klassisches Magnetbandlaufwerk mit Vakuumsäulen
Bisherige Veranstaltungen - Themen und Videos
- 19:00 Uhr: für alle, die das Computermuseum noch nicht kennen:
Vorstellung des Computermuseums und kurzer Rundgang - 19:15 Uhr: Von mechanischen Rechenmaschinen zu elektronischen Tischrechnern - 1960-1970
- 19:35 Uhr: Im Detail - Loci 362 von Wang
- 19:00 Uhr: für alle, die das Computermuseum noch nicht kennen:
Vorstellung des Computermuseums und kurzer Rundgang - 19:15 Uhr: Mechanische Ausgabegeräte oder die Entwicklung im Büroalltag:
Typenhebelschreibmaschine – Kugelkopfschreibmaschine – Nadeldrucker - Typenraddrucker - 19:35 Uhr: Im Detail - IBM - Kugelkopfschreibmaschine