400 Jahre Schickardsche Rechenmaschine

Computermuseum der Informatik

Videos zum 400. Geburstag der Schickardschen Rechenmaschine
Computermuseum der Informatik

Wilhelm Schickard porträtiert  von Conrad Melperger 1632,  Bestand der Tübinger Professorengalerie
Wilhelm Schickard porträtiert von Conrad Melperger 1632, Bestand der Tübinger Professorengalerie

In einem Brief mit Datum 20. September 1623 schrieb Wilhelm Schickard an Johannes Keppler:

"... Porro quod tu logistice, idem ego mechanice nuper tentavi, et machinam extruxi undecim integris et sex mutilatis rotulis constantem que datos numeros statim automathos computet, addat, subtrahat, multiplicet, dividatque. ..."

In diesem lateinischen Text beschreibt Schickard die Funktion der von ihm konstruierten und gebauten ersten Rechenmaschine der Welt und ihre Rechenfunktionen.

Leider wurden alle gebauten Exemplare zerstört, nur eine Zeichnung von Wilhelm Schickard ist noch erhalten geblieben. Anhand dieser wurden verschiedene Repliken gefertigt.

Klemens Krause erklärt im Livestream aus dem Computermuseum die Funktionsweise der Rechenmaschine. Er zeigt das Rechnen mit den Napierschen Rechenstäbchen und dem Rechenwerk. Dabei vergleicht er die Rechenmaschine von Schickard mit weiteren mechanischen und elektronischen Rechenmaschinen.

Wilhelm Schickard war Landvermesser in Tübingen und hat die Rechenmaschine sicherlich hierfür eingesetzt. Mithilfe von Logarithmentafeln errechnet Klemens Krause Winkel und Strecken auf der Schickardschen Rechenmaschine. Außerdem zeigt er das Rechnen mit Napierschen Rechenstäbchen.

Videos:

 

Livestream "Abend aus dem Computermuseum" - 10.08.2023

Die Rekonstruktion der Rechenmaschine 
Die Napierschen Rechenstäbchen
27 x 36 auf der Schickardschen Rechenmaschine
Vergleich der Rechenmaschine von Schickard mit
   weiteren mechanischen und
   elektronischen Rechenmaschinen
Blick in das Rechenwerk
Einsatz der Schikardschen Rechenmaschine in der
   Landvermessung - Rechnen mit Logarithmen 

 

Rechnen mit Napierschen Rechenstäbchen

09:41
© Computermuseum Universität Stuttgart/Katja Stefanie Engstler

Klemens Krause zeigt das Rechen mit selbstgebauten Napierschen Rechenstäbchen und mit der Schickardschen Rechenmaschine. Natürlich geht es um die Multipikation 36 x 27.

Wilhelm Schickard und die Landvermessung
Ausschnitt aus dem Livestream

27:23
© Computermuseum der Universität Stuttgart/Katja Stefanie Engstler

Rechnen mit Logarithmen

auf der Schickardschen Rechenmaschiene

Das Rechenwerk
Ausschnitt aus dem Livestream

03:36
© Computermuseum der Universität Stuttgart /Katja Stefanie Engstler

Klemens Krause zeigt in dieser kurzen Videosequenz das Rechenwerk der Schickardschen Rechenmaschine anhand unseres Nachbaus.

Zum Seitenanfang