Nur wer weiß, woher er kommt, weiß, wohin er geht.“
Theodor Heuss
Viele langgediente Geräte fanden ihren Weg in das Computermuseum. Dort wurden sie liebevoll restauriert und wieder "lauffähig" gemacht. Die Sammlung umfasst:
- Mechanische Rechenmaschinen
- Elektronische Tischrechner
- Elektronische Taschenrechner
- Analogrechner
- Minicomputer
- Personal- und Home-Computer
- Single-Boardcomputer / Lehrcomputer
- Peripheriegeräte
- Meßgeräte und Entwicklungssysteme
- und Fernsehapparate
Alle Videos auf unserem Youtube-Kanal
- Schätze aus der Vitrine - Videoserie
- Das Rechnen mit mechanischen Rechenmaschinen - von Leibniz bis zum Friden Wurzelautomaten
- LGP-30 Reparatur
- Anita Mark 8 - Reparatur
- Anita Mark 8
- Hamann 300
- binäres mechanisches Addierwerk nach Ideen von Konrad Zuse
- Eingabe des Helploaders am PDP-8
- Apollo-11 Mondlandung am PDP-11
- Vorführung IBM 1130
- Reparatur eines Lochstreifens
- Bitcatchen mit dem HP 2116
- Dietz Mincal 523
- Der Entertainer