Allgemeines
Der Fachbereich Informatik deckt mit den Bachelor-Studiengängen Informatik, Software Engineering (ehemals Softwaretechnik), Medieninformatik, Data Science und Maschinelle Sprachverarbeitung ein breites Spektrum im Bereich Informatik ab. Zusätzlich kann Informatik in Stuttgart auch auf Lehramt studiert werden
Alle unsere Bachelor-Studiengänge werden auf Deutsch unterrichtet und geprüft. Ein gutes Sprachverständnis ist unabdingbare Voraussetzung, um den Vorlesungen folgen und Aufgaben verstehen und bearbeiten zu können. Gute Sprachkenntnisse in Englisch sind ebenfalls eine wichtige Voraussetzung für das Studium, da Ihr Euch mit vielen englischen Texten und Begrifflichkeiten auseinandersetzen müsst.
Voraussetzung für die Zulassung zu einem unserer Studiengänge ist das Abitur bzw. eine Hochschulzugangsberechtigung sowie ein Lehrerorientierungstest für das Lehramt. Gute schulische Leistungen – vor allem in Mathematik – erleichtern den Studieneinstieg. Programmierkenntnisse sind hilfreich, jedoch keine zwingende Voraussetzung. Für einen optimalen Studienstart bieten das MINT-Kolleg Baden-Württemberg und unsere Fachgruppe bereits vor Semesterbeginn Vorkurse an. Bis auf die Studiengänge "Maschinelle Sprachverarbeitung" und "Lehramt Informatik" wird die Zulassung zu unseren Studiengängen über einen NC geregelt. Über diesen sogenannten „Platz-NC“ wird eine Rangliste der Bewerber und Bewerberinnen erstellt und so die zur Verfügung stehenden Studienplätze besetzt. Der NC, d.h. die Note, mit der in jedem Fall ein Studienplatz erteilt wird, variiert also von Jahr zu Jahr.
Alle unsere Bachelor-Studiengänge können nur zum Wintersemester begonnen werden, der Bewerbungsschluss für Studiengänge mit NC ist der 15. Juli, für Studiengänge ohne NC der 15. September des jeweiligen Jahres.
Hier findet Ihr die Links zu den Seiten unserer Bachelorstudiengänge
Um unseren Studierenden einen besseren Überblick über die angebotenen Veranstaltungen zu geben, sind diese hier getrennt nach Studiengängen für das aktuell laufende Semester aufgelistet. Bitte beachtet, dass hier keine Zuordnung zu den Katalogen bzw. zum Wahl- oder Pflichtbereich angegeben ist. Diese Informationen findet Ihr in C@mpus bzw. im Studienverlaufsplan Eures Studienganges.
Hinweis: Die Informationen zu den Lehrveranstaltungen für die Maschinelle Sprachverarbeitung sind auf den Seiten des IMS zu finden.
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
An diesen Bachelor-Studiengängen ist der Fachbereich maßgeblich beteiligt
Ansprechpartner zu den Studiengängen des Fachbereichs Informatik

Katrin Schneider
Dr.Studiengangsmanagerin aller Studiengänge der Informatik; Fachbereichsmanagerin; Erasmus-Koordinatorin