Schlüsselqualifikation "Effektive Organisations- und Arbeitstechniken" mit Mentorenprogramm

Für Studierende im ersten Semester des Bachelor-Studiengangs "Elektrotechnik und Informationstechnik"

Das Mentorenprogramm ist Teil der Pflicht-Schlüsselqualifikation "Effektive Organisations- und Arbeitstechniken" für Erstsemesterstudierende und ist somit auch Pflicht. Damit möchten wir Ihnen einen guten Einstieg ins Studium ermöglichen. Hier können Sie erste Leistungspunkte sammeln. Die Vorlesung findet abwechselnd zweiwöchig mit den Mentoren-Workshops statt.

Die Einteilung der Studierenden in Mentorengruppen erfolgt in der Erstsemesterveranstaltung für Bachelorstudierende am 10. Oktober 2022 ab 11:00 Uhr in einem der Hörsäle des Pfaffenwaldrings 47. Bitte kommen Sie zur Veranstaltung, um in eine Mentorengruppe eingeteilt zu werden! Nehmen Sie bitte unbedingt auch an der Begrüßungsveranstaltung des Studiendekans um 14:00 Uhr teil.

Termine

Einführungsveranstaltung am 10.10.2022 – Präsenzveranstaltung

Bitte kommen Sie zur Einführungsveranstaltung des Bachelor-Studiengangs "Elektrotechnik und Informationstechnik" und Begrüßung durch den Studiendekan am Montag, 10. Oktober 2022, ab 11:00 Uhr auf den Campus S-Vaihingen. Diese Veranstaltungen finden in Präsenz im Pfaffenwaldring 47 statt.

Programm:

11:00 Uhr: Begrüßungsveranstaltung der Fachgruppe, Hörsaal V47.03

Im Anschluss erfolgt die Einteilung der Gruppen im Mentorenprogramm des Moduls "Effektive Organisations- und Arbeitstechniken" für die Erstsemesterstudierenden im Bachelor sowie ein Rundgang über den Campus.

12:00 Uhr: Gemeinsames Grillen mit der Fachschaft

14:00 Uhr: Einführungsveranstaltung B.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik und Begrüßung durch den Studiendekan, Hörsaal V47.04

Wichtige Online-Tools: C@mpus und ILIAS (Im Seminarraum)

Zeitmanagement (Im Hörsaal 7.01, Pfaffenwaldring 7)

Lerntechniken - Lücken erkennen und schließen (Im Seminarraum)

Vorstellung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik (Im Hörsaal 7.01, Pfaffenwaldring 7), Praxistipps des Studiendekans

Prüfungsanmeldung (Im Seminarraum)

Grundlagenstudium (Im Hörsaal 7.01, Pfaffenwaldring 7)

Aufgrund der aktuellen Infektionslage wurde der Stuttgarter Weihnachtsmarkts abgesagt. Der gemeinsame Weihnachtsmarktbesuch mit der Mentorengruppe entfällt deshalb.

Preisverleihung der Bachelor-Studienpreise der Anton- und Klara-Röser-Stiftung (Im Hörsaal 7.01, Pfaffenwaldring 7)

 23.12.2021 bis 08.01.2022
– Vorlesungsfreie Tage (Weihnachten) –

Richtige Prüfungsabmeldung, Präsentation vorbereiten

Studienplanung, Vorstellung Lernwerkstatt (ZSB)

Studienbüro Elektrotechnik und Informationstechnik

Dieses Bild zeigt Renate Mahr

Renate Mahr

 

Studienbüro Elektrotechnik und Informationstechnik

Dieses Bild zeigt Laura Steiner

Laura Steiner

 

Studienbüro Elektrotechnik und Informationstechnik

Zum Seitenanfang