Das Mentorenprogramm ist Teil der Pflicht-Schlüsselqualifikation "Effektive Organisations- und Arbeitstechniken" (EOA) für Erstsemesterstudierende, muss also belegt und besucht werden. In der Veranstaltung EOA sammeln Sie Ihre ersten Leistungspunkte.
Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen einen leichten und einfachen Einstieg ins Studium bieten, indem wir Ihnen allegemeine Informationen zum Studieren und zu interessanten Veranstaltungen an der Universität Stuttgart, wichtiges Wissen für Ihr Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik und entscheidende Hinweise für Ihren Erfolg im Studium und darüber hinaus geben.
Die Vorlesung findet teils im Hörsaal und teils geleitet durch Mentoren in einem Institutsraum statt. Beachten Sie daher von Woche zu Woche, in welchem Raum Ihre Veranstaltung stattfindet!
In der Einführungsveranstaltung für Bachelorstudierende am 9. Oktober 2023 um 11:30 in Hörsaal V47.03 (Pfaffenwaldring 47 - Erdgeschoss) lernen Sie Ihre Mentoren kennen, und bei der anschließenden Campus-Führung wird Ihnen von Ihren Mentoren auch der Institutsraum gezeigt, in dem ein Teil der Veranstaltungen stattfindet.
Nehmen Sie bitte unbedingt auch an der Begrüßungsveranstaltung des Studiendekans um 14:00 Uhr teil.
Termine Pflichtveranstaltung EOA
Agenda Ihres ersten Tages als Studenten auf dem Campus S-Vaihingen
Willkommensveranstaltung
Montag, 09. Oktober 2023 - 11:30 Uhr
Pfaffenwaldring 47 Erdgeschoss Vorlesungssaal V47.03
- Begrüßung durch die Fachgruppe
- Begrüßung Ihrer Ansprechpartnerinnen im Studienbüro: Renate Mahr und Laura Steiner
- Einteilung in Mentorengruppen für Ihre Pflichtveranstaltung EOA (Effektive Organisations- und Arbeitstechniken) für die Erstsemesterstudierenden im Bachelor
- Kurzer Rundgang über den Campus
- Gemeinsames Grillen mit der Fachschaft
Einführungsveranstaltung B.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik
Hörsaal V07.01 14:00 Uhr
- Begrüßung durch den Studiendekan
- Einführung in Ihr Studium Elektrotechnik und Informationstechnik
Wichtige Online-Tools für Ihr Studium: C@mpus und ILIAS
Aufbau, Ablauf und Prüfungsleistung der Veranstaltung EOA
Übung: Anmeldungen in C@ampus und ILIAS
Kritisches Denken - schnelles Denken - langsames Denken ... und unser unlogisches Handeln
Studienverlaufsplan - Wann mache ich was in meinem Studium?
Lernen lernen - Wie geht erfolgreiches Studieren mit Spaß und guten Noten?
Präsentieren an der Uni - Was geht, was nicht?
Workshop Case Study zu Projektmanagement
Preisverleihung der Anton und Klara Röser-Stiftung für besondere Leistungen
Reden - Sprechen - Präsentieren: Die Macht der Sprache, die Sprache der Mächtigen
23.12.2023 bis 06.01.2024
– Vorlesungsfreie Tage (Weihnachten) –
New Work - Wie wir in der Zukunft arbeiten werden
Prüfungsleistung Präsentation
Aufgabe: Pitchen Sie! Begeistern Sie Ihr Publikum in max. 3 Minuten und erreichen Sie Ihre gewählte Wirkung!
Studieren mit Persönlichkeit
Studieren im Ausland
Schlusswort des Studiendekans: Einblick und Ausblick - Studieren und danach ...
Studienbüro Elektrotechnik und Informationstechnik

Renate Mahr
Studienbüro Elektrotechnik und Informationstechnik

Laura Steiner
Studienbüro Elektrotechnik und Informationstechnik