Forschung

Forschungsfelder und -schwerpunkte

Traditionell forschungsorientiert

Die Institute der Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Stuttgart sind traditionell stark forschungsorientiert. Forschungsmittel kommen außer vom Land Baden-Württemberg vor allem aus europäischen und nationalen Forschungsprogrammen (Europäische Union, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bundesministerium für Bildung und Forschung) sowie aus Kooperationen mit Unternehmen der freien Wirtschaft. Drittmittel werden jährlich im Umfang von mehreren Millionen Euro eingeworben, sodass mehr als die Hälfte des wissenschaftlichen Personals nicht aus Landesmitteln finanziert wird.

Auf langfristige Ziele ausgerichtet

Die Elektrotechnik ist eine klassische Disziplin. Das Spektrum ihrer wissenschaftlichen Methoden reicht vom physikalischen Experiment über Messverfahren, technologische Prozesse und Modelle, Algorithmen, System-, Informations- und Codierungstheorie, mathematische Analyse, Synthese- und Optimierungsverfahren, rechnergestützte Entwurfsverfahren, komplexe System- und Anwendungssoftware bis hin zum Projektmanagement. In der Informationstechnik treffen sich die beiden Bereiche Elektrotechnik und Informatik und wirken an der Erforschung und Entwicklung neuer Geräte und Techniken der Informationsverarbeitung in Hard- und Software zusammen. Es ist unbestritten, dass nur Forschung die Grundlagen und Methoden für neue Produkte hoher Qualität bereitstellen kann.

Die Schwerpunkte der Forschung im Bereich der Elektrotechnik und Informationstechnik konzentrieren sich auf fünf Kerngebiete:

  • Elektrische Energie- und Solartechnik
  • Informationstechnik und Telekommunikation
  • Mikro- und Optoelektronik
  • Automatisierung und Softwaretechnik
  • Mechatronik und Sensorik

Diese Gebiete zeichnen sich durch einen hohen Innovationsgrad aus. Forschungsergebnisse aus der Elektrotechnik und Informationstechnik liefern auch die Grundlagen für viele Anwendungen im Maschinenbau, in Fertigungstechnik, Umwelttechnik, Verkehrstechnik, im Automobil, in Luft- und Raumfahrt, Medizin und vielen anderen Gebieten.

Bedeutung der Industrie 4.0

Das Thema Industrie 4.0 nimmt deutschland- und weltweit eine Leuchtturmfunktion für die Forschung und Industrieproduktion der Zukunft ein. Hierbei geht es, getrieben von dringenden Wünschen nach Verbesserungen in der automatisierten Produktion der anwendenden Industrie, um Fragen der Informations- und Kommunikationstechnologie, um den Einsatz von Softwaretechnologien sowie neuartigen Formen der Ad-hoc-Organisation, um innerhalb von Prozessen zukünftig schneller auf Veränderungen reagieren zu können.

Der Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der Universität Stuttgart forscht an einer Reihe von Technologiebereichen, die Lösungen im Bereich Industrie-4.0 in einer neuartigen Weise ermöglichen, und hat hierzu ein Whitepaper verfasst. Eine Präsentation fasst den Stand der fachbereichsweiten Forschungsthemen im Bereich Informationstechnik für die Industrie 4.0 zusammen.

Zum Seitenanfang