Informationen der Institute zu Abschlussarbeiten
- Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme (IAS)
- Institut für Elektrische und Optische Nachrichtentechnik (INT)
- Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik (IEH)
- Institut für Halbleitertechnik (IHT)
- Institut für Hochfrequenztechnik (IHF)
- Institut für Kommunikationsnetze und Technische Informatik (IKR)
- Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe (ILEA)
- Institut für Nachrichtenübertragung (INÜ)
- Institut für Photovoltaik (IPV)
- Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie (ISS)
- Institut für Intelligente Sensorik und Theoretische Elektrotechnik (IIS)
- Institut für Nano- und Mikroelektronische Systeme (INES)
- Institut für Elektrische Energiewandlung (IEW)
- Institut für Großflächige Mikroelektronik (IGM)
- Institut für Robuste Leistungshalbleitersysteme (ILH)
Die Studentische Abschlussarbeit wird an einem der Institute des Fachbereiches Elektrotechnik und Informationstechnik durchgeführt. Bitte informieren Sie sich mit Hilfe der obigen Link-Liste über die aktuell ausgeschriebenen Arbeiten oder über Ansprechpartner, mit denen Themen der Abschlussarbeit besprochen werden können.
Beachten Sie §27 der Prüfungsordnung:
https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/bekanntmachungen/dokumente/bekanntm_41_2016.pdf
Sowie die Informationen zur Prüfungsordnung auf der Website ihres Bachelor-Studienganges:
https://www.f05.uni-stuttgart.de/ei/studiengaenge/etit-bachelor/pruefungsordnung/
Beachten Sie den §23 "Forschungsarbeit" der Prüfungsordnung:
https://www.student.uni-stuttgart.de/pruefungsorganisation/pruefungsordnung/master-of-science/
Beachten Sie die beiden Merkblätter:
Beachten Sie den §24 "Masterarbeit" der Prüfungsordnung:
https://www.student.uni-stuttgart.de/pruefungsorganisation/pruefungsordnung/master-of-science/
Sowie die Informationen zur Prüfungsordnung auf der Webseite ihres Master-Studienganges:
Eine externe Bachelor- oder Master-Arbeit (= Bachelor-Arbeit oder Master-Arbeit, die außerhalb des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik durchgeführt wird), ist gemäß Prüfungsordnung nur ausnahmsweise und nur unter sehr eingeschränkten Umständen möglich. Näheres hierzu finden Sie auf Ihrer Studiengang-Webseite:
- Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.)
- Nachhaltige Elektrische Energieversorgung (M.Sc.)
- Elektromobilität (M.Sc.)
- Electrical Engineering (M.Sc.)
- Information Technology (Infotech) (M.Sc.)
- Autonome Systeme (M.Sc.)
Abschlussarbeiten – Informationen, Tipps, Best Practice
Tipps für Studierende, Betreuende und Prüfer*innen in ILIAS. (Login notwendig) :
https://ilias3.uni-stuttgart.de/goto_Uni_Stuttgart_cat_2454513.html
Ansprechpartner für weitergehende Fragen zur Prüfungsordnung
Studienbüro Elektrotechnik und Informationstechnik
- E-Mail schreiben
- Studiengänge: Elektrotechnik und Informationstechnik, Elektromobilität, Nachhaltige Elektrische Energieversorgung, Electrical Engineering,
INFOTECH Office
- E-Mail schreiben
- Studiengang: Information Technology
Autonome Systeme Office
- E-Mail schreiben
- Studiengang: Autonome Systeme