Meilensteine der Informatik über die Jahrzehnte
- 1958
-
Errichtung des ersten Recheninstituts der damaligen Technischen Hochschule Stuttgart
- 1961
-
Prof. Dr. Walter Knödel übernimmt den Lehrstuhl Instrumentelle Mathematik
- 1970
- 1972
-
Gründung des Instituts für Informatik (IfI)
- 1974
-
Prof. Dr. Rul Gunzenhäuser übernimmt einen Lehrstuhl für Informatik
- 1975
-
Gründung Fachbereich Informatik
- 1976
-
Umzug in die Azenbergstraße
- 1979
-
Gründung der Fakultät 10: Mathematik und Informatik
- 1988
-
Gründung der Fakultät 14: Informatik
- 1991
-
Umzug in die Breitwiesenstraße
- 1996
-
Gründung des Informatik-Forum Stuttgart e.V.
Gründung des Computer-Museums - 2002
-
Gründung der Fakultät 5 für Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik
- 2003
-
Bezug des neuen Informatikgebäudes in der Universitätsstraße 38
Falls Sie über diese kurze Zusammenstellung hinaus an der Geschichte der Stuttgarter Informatik interessiert sind, wenden Sie sich bitte an den Förderverein der Stuttgarter Informatik, das Informatik-Forum Stuttgart.
Es wurde unter Federführung des Informatik-Forums im Jahr 2003 eine ganze Broschüre zur Geschichte der Stuttgarter Informatik veröffentlicht. Weitere Fragen dazu beantwortet das Informatik-Forum Stuttgart.
Ein weiterer Anlaufpunkt zu historischen Fragen ist das Computer-Museum Stuttgart, das im Informatikgebäude seinen Sitz hat. Hier wird die Geschichte der Informatik dargestellt und vor allem die technische Historie der Informatik im Ganzen und der Stuttgarter Informatik im Speziellen vorgestellt.