Als Service Provider für Testing- und Experimentierplattformen bieten wir die Möglichkeit, Ihre KI-basierten Komponenten unter realistischen Bedingungen zu testen und weiterzuentwickeln. Unsere Prüfstände wurden mit standardisierten Schnittstellen ausgerüstet um die Zugänglichkeit zu verbessern und erlaube so eine flexible und effiziente Umrüstung. Damit ermöglichen wir die Entwicklung und Optimierung innovativer KI-Lösungen für Elektrische Maschinen in Bereichen wie Condition monitoring, Fehlerdiagnose, optimal Control, Parameter estimation und Self-Commissioning.
Schrittweise Einführung unserer Services
Unsere Services werden nach und nach im Servicekatalog verfügbar gemacht. Sie richten sich an Unternehmen aller Größen, insbesondere an kleine und mittlere Betriebe, die ihre Produktionsprozesse mit KI-Technologien verbessern möchten.
Teil des EU-geförderten AI Matters Netzwerks
Das Projekt ist Teil des renommierten AI Matters EU Netzwerks, das durch die European Union und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg des Landes Baden-Württemberg kofinanziert wird. Mit einer Gesamtfördersumme von 60 Millionen Euro ist AI Matters EU eine zentrale Initiative im Rahmen des DIGITAL Europe Programms.
Starke europäische Partnerschaften
AI Matters EU vereint führende Forschungs- und Industriepartner aus acht Ländern. Zu den deutschen Partnern zählen das Fraunhofer IPA, das Institute of Electrical Energy Conversion (iew), University of Stuttgart, ARENA2036 und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt, PTB-Technische Bundesanstalt. Gemeinsam mit international renommierten Institutionen wie CEA-List (Frankreich), TECNALIA Research & Innovation (Spanien) und Brainport Industries (Niederlande) schaffen wir ein Netzwerk, das Unternehmen Zugang zu modernster KI-Technologie bietet.
Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:
https://arena2036.de/de/newsroom/newsroom-reader/arena2036-ist-teil-von-ai-matters