Algorithmik, Nachhaltigkeit und Quantentechnologien
Mit ihren Beiträgen trugen inbesondere Stuttgarter Informatiker zum Gelingen der diesjährigen Ferienakademie 2023 im Sarntal bei. Zwischen 17. und 29. September vermittelten Lehrende der Universität Stuttgart Wissen über moderne Algorithmik, Nachhaltigkeit sowie Quantentechnologien.
Als Dozenten agierten unter anderen Prof. Volker Diekert und Prof. Miriam Schulte vom Fachbereich Informatik. Zu weiteren Vortragenden zählten Prof. Jens Anders vom Institut für Intelligente Sensorik und Theoretische Elektrotechnik der Fakultät 5, Dominik Göddeke, Principal Investigator beim Cluster of Excellence „Data-Integrated Simulation Science“ (Exc 2075) sowie Jun.-Prof. Maria Wirzberger, Sprecherin des Stuttgart Research Focus IRIS und Co-Direktorin der AI Software Academy (AISA).
Simulated Physics for Games
Carme Homs Pons und Julia Pelzer berichten: „Unser Fachbereich war mit einem Kurs 'Let's Play! Simulated Physics for Games', geleitet von Prof. Miriam Schulte und dem Münchener Kollegen Prof. Hans-Joachim Bungartz, vertreten. Die Aufgabe der Teilnehmenden war, ein Spiel ihrer Wahl zu entwickeln. Sie haben sich dabei durch den zweiten Eckstein der Ferienakademie, das Wandern, inspirieren lassen. Die Challenge in ihrem Spiel 'Surviving Sarntal' ist, als Wanderer oder Wanderin einen Berg zu besteigen und dabei herunterfallenden Felsen auszuweichen.
Die Entwicklung des Spiels erforderte viele Stunden intensiver Programmierarbeit und gutes Teamwork. Zum Auftanken von Beinen und Kopf, gab es in den Hotels das Beste der traditionellen Südtiroler Küche.
Wir freuen uns schon auf die nächste Ferienakademie im September 2024, wieder voller spannender Wanderungen, heißer Diskussionen, intensiver Zusammenarbeit und einem kurzen Einblick in die Südtiroler Kultur beim alljährlichen Heimatabend. Vielleicht können wir die diesjährig rege Teilnahme aus Stuttgart im nächsten Jahr noch überbieten?“
Zur Ferienakademie
Die Ferienakademie wird von TU München, FAU Erlangen-Nürnberg sowie der Universität Stuttgart getragen und verspricht eine „Beschäftigung mit spannenden Themen in alpiner Umgebung“. Das interdisziplinär orientierte Kursangebot für ausgewählte Studierende findet jeweils in den letzten beiden Septemberwochen im Sarntal statt und wird von Unterneh men sowie Fördervereinen und Eigenmitteln der beteiligten Universitäten finanziert. Der Bewerbungszeitraum für die kommende Ferienakademie startet im Februar 2024.