Am 23. August folgte Julia Rubin der Einladung des Software Lab (SOLA) nach Stuttgart und sprach vor Ort zum Thema „Detecting Mobile Malware via Program Analysis and Machine Learning“. Der Vortrag lieferte Hintergründe zu aktuellen Ansätzen von Julia Rubins Gruppe an der UBC. Deren Ziel ist es, schädliche Apps effizient und in Echtzeit auf mobilen Endgeräten zu erkennen.
Im Talk thematisierte Julia Rubin die Herausforderungen von Maschine Learning sowie die Potenziale einer „Path-aware Dynamic Taint Analysis“ – und traf damit ganz den Nerv von SOLA-Abteilungsleiter Prof. Michael Pradel:
„Julias exzellente Arbeit bei der Analyse von Malware mittels Taint-Analyse steht in Verbinung zu einigen unserer laufenden Arbeiten, wie dem "Fluffy"-Projekt zum Auffinden verwundbarer JavaScript-Pakete. Angeregt durch Julias Besuch, denken wir nun über mögliche Kooperationen zwischen beiden Gruppen nach.“