Seit Dezember 2020 lädt das Team des Computermuseums zu einem virtuellen Blick ins Museum ein. Die Reihe findet als Live-Stream statt, der aus dem Computermuseum gesendet wird. Vorschläge für weitere Vorführthemen gerne an das Team des Computermuseums. Videoaufzeichnungen der bisherigen Veranstaltungen auf unserem YouTube-Kanal.
Nächster Termin: Donnerstag, 08.09.2022 - Start 19 Uhr
Thema an diesem Abend:
Mechanischer Computer Z1
Die von Konrad Zuse 1938 fertig gestellte frei programmierbaren mechanischen Rechenmaschine Z1 wurde im 2. Weltkrieg zerstört. 1989 stellte Konrad Zuse einen Nachbau der Rechenmaschine her, der nun im Deutschen Technikmuseum Berlin zu sehen ist. Die Z1 enthielt alle wesentlichen Komponenten eines Computers: einem Rechenwerk, einem Speicher, einer Eingabe- und einer Ausgabeeinheit. Es werden binäre Zahlen verarbeitet. Leider ist die Maschine zur Zeit nicht funktionsfähig.
Klemens Krause berichtet an diesem Abend über seinen Reparaturversuch an der Z1 im August 2022.
Video: Binäres mechanisches Addierwerk nach Ideen von Konrad Zuse
Die Veranstaltung wird mit "Twitch" übertragen. Hier der Link:
https://www.twitch.tv/cm_stuttgart
Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.
Copyright-Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Aufzeichnen der Vorträge nicht erlaubt ist.
Möchten Sie über die nächste Veranstaltungen informiert werden?
Dann senden Sie eine Mail an
chm-s@informatik.uni-stuttgart.de
mit dem Betreff: Vortragsbenachrichtigung