Frauen in Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik
Fakultätsgleichstellungsbeauftragte
Frauen mit MINT-Studium werden auf dem Arbeitsmarkt gebraucht – sowohl in der Wirtschaft als auch in der Wissenschaft. Die Universität Stuttgart als Arbeitgeber betont Chancengleichheit, Vielfalt und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Das gilt natürlich auch für die Fakultät 5. Unsere Fakultätsgleichstellungsbeauftragten, Frau Jun.-Prof. Alina Roitberg (IKI) und Frau Jun.-Prof. Carina Silberer (IMS), unterstützen die Fakultät bei der Umsetzung ihrer Gleichstellungs-Ziele. Über einen Verteiler informieren sie regelmäßig über Veranstaltungen, Ausschreibungen und Preise speziell für Frauen. Sie sind erste Ansprechpartnerinnen für die Themen rund um Chancengleichheit und Gleichstellung. Das gilt für Wissenschaftlerinnen und Studentinnen gleichermaßen – denn ohne Studentinnen gibt es auch keine Professorinnen.
Der Anteil an Studentinnen in unseren Studiengängen liegt bei rund 20%. Dabei unterscheidet sich der Anteil stark nach Studiengang. Die Fakultät hat großes Interesse daran, den Frauenanteil zu steigern und beteiligt sich daher an den Veranstaltungen der Universität (vgl. Kasten rechts). Zudem bieten die Institute und Fachbereiche Einzelveranstaltungen für Schülerinnen an, meist in Form von Workshops. Diese finden unregelmäßig statt und werden auf der Website und in den sozialen Medien angekündigt.
Zusammenarbeit mit der Stabsstelle für Inklusive Universitätskultur
Die Universität verfügt über ein gut ausgebautes Mentoring-Programm, welches Angebote für jede Ausbildungsstufe bereithält - von der Schülerin zur Professorin.
Weitergehende Informationen und Hilfestellung zum Thema sexuelle Diskriminierung gibt es auf den Seiten von uniqUS der Universität.
Alle Informationen rund um die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium finden Sie beim Service Uni und Familie.
Diversity
Intelligent durch Vielfalt
Die Vielfalt der Menschen bereichert das Zusammenwirken an der Fakultät. Daher legen wir viel Wert auf einen bewussten, respektvolle und wertschätzenden Umgang miteinander.
Die Diversity-Kommission der Fakultät unterstütz die Fakultät bei der Verwirklichung dieser Ziele und steht als Ansprechpartnerin rund um das Thema Diversity gerne zur Verfügung.
Fakultätsgleichstellungsbeauftragte / Diversity Management
Alina Roitberg
Jun.-Prof.Fakultätsgleichstellungsbeauftragte