Seit Dezember 2020 lädt das Team des Computermuseums zu einem virtuellen Blick ins Museum ein. Die Reihe findet als Live-Stream statt, der aus dem Computermuseum gesendet wird. Vorschläge für weitere Vorführthemen gerne an das Team des Computermuseums. Videoaufzeichnungen der bisherigen Veranstaltungen auf unserem YouTube-Kanal.
Nächster Termin: Donnerstag, 13.03.2025 Start 19 Uhr
Thema an diesem Abend:
Die ISKRA 111 - ein elektronischer Tischrechner von 1978
An diesem Abend beschäftigen wir uns mit der russischen ISKRA 111. Dieser elektronische Tischrechner wurde noch im Jahr 1978, aus dem unser Exemplar stammt, in einer vollkommen veralteten Halbleitertechnik hergestellt. Die ganze Maschine enthält nur einen einzigen IC-Typ, das russische K201LB4, der lediglich zwei NOR-Gatter und zwei Inverter in RTL-Technik enthält. Einer russischen Webseite nach kam die Maschine 1971 auf den Markt. Als Speicher für die Register dient eine Ultraschall-Laufzeitleitung. Daneben zeigen wir noch die Innereien einiger anderer Tischrechner aus der Zeit um 1970, z. B. von Casio, Denon und Toshiba.
Die Veranstaltung wird mit "Twitch" übertragen. Hier der Link:
https://www.twitch.tv/cm_stuttgart
Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.
Copyright-Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Aufzeichnen der Vorträge nicht erlaubt ist.
Möchten Sie über die nächste Veranstaltungen informiert werden?
Dann senden Sie eine Mail an
chm-s@informatik.uni-stuttgart.de
mit dem Betreff: Vortragsbenachrichtigung