B.A. Lehramt Informatik

Informatik kann auch für das Lehramt an Gymnasien studiert werden. Dabei ist der Fachbereich Informatik für die fachspezifische Ausbildung zuständig, während die pädagogischen und didaktischen Fertigkeiten durch andere Institute der Universität Stuttgart vermittelt werden. Das Programm ist deutschsprachig.
[Foto: Fotolia]

Im Zeitalter der Digitalisierung und Vernetzung ist die Informatik zu einer grundlegenden Wissenschaft geworden, deren Erkenntnisse inzwischen alle Lebensbereiche prägen. Als Informatik-Lehrerinnen oder -Lehrer bringen Sie Schülerinnen und Schülern die komplexen Sachverhalte der Informatik spannend, anschaulich und didaktisch fundiert bei.

Das Lehramts-Studium ist eine Kombination aus zwei Hauptfächern, ergänzt durch die Bildungswissenschaften. Im Lehramtsfach Informatik lernen Sie programmieren und erwerben Kenntnisse in der theoretischen und der technischen Informatik sowie der Mathematik. In den Bildungswissenschaften erlernen Sie die Methoden des gymnasialen Unterrichts und absolvieren ein dreiwöchiges Orientierungspraktikum an einer Schule.

Das Studium setzt gute mathematisch-analytische Fähigkeiten und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit voraus. Fehlende Programmierkenntnisse sind in der Regel problemlos nachholbar. Besonders wichtig ist der Wunsch, mit jungen Menschen zu arbeiten und diesen auf interessante Weise Wissen zu vermitteln. 

Der Studienwahlkompass B. A. Lehramt Informatik mit
- Aufbau und Inhalte des Studiums
- einem Erwartungscheck und Beispielaufgaben

Weitere Hinweise zum Informatik-Lehramtsstudium - auch in den verschiedenen Bundesländern - finden Sie auf diesen Seiten.

Jede/r Lehramtsstudierende muss sich für zwei Hauptfächer entscheiden, die dann parallel zueinander studiert werden. In den ersten beiden Semestern des Bachelorstudiums stehen die Vermittlung der Grundlagen beider Hauptfächer sowie die der Bildungswissenschaften im Vordergrund.

Ab dem dritten Semester werden in jedem Hauptfach die Kernkompetenzen gelehrt. Im bildungswissenschaftlichen Begleitstudium stehen die Fachdidaktik und ein Schulpraktikum an. Werden die beiden Hauptfächer Mathematik und Informatik miteinander kombiniert, so entfallen aus dem Informatikteil des Studiums die mathematischen Grundlagen. Diese werden durch zusätzliche Wahlfächer im Bereich Informatik ersetzt. Den Abschluss bildet die Bachelorarbeit, die in einem der beiden Hauptfächer geschrieben wird. Im Gegensatz zu anderen Bachelorstudiengängen ist der Lehramts-Bachelor kein berufsbefähigender, sondern lediglich ein vorbereitender Abschluss. Erst mit der Masterprüfung wird der Zugang zum Referendariat und somit zum Lehrerberuf erworben.

Module
Das Studium gliedert sich in Module, für die nach bestandener Modulprüfung bzw. nach Bestehen der Modulteilprüfungen die dem jeweiligen Modul zugeordneten Leistungspunkte (LP) dem Studierenden gutgeschrieben werden. Module haben eine Größe zwischen 3 und 18 LP. Die Module umfassen inhaltlich zusammenhängende Lehrveranstaltungen und erstrecken sich über ein oder zwei Semester.

Modulhandbuch
Detaillierte Beschreibungen der einzelnen Module finden sich im Modulhandbuch des jeweiligen Studiengangs. Da jedoch jedes Semester eine Überarbeitung und gegebenenfalls Aktualisierung der Modulhandbücher der einzelnen Studiengänge erfolgen muss, finden Sie die aktuelle Version des Modulhandbuchs Ihres Studiengangs für das laufende Semester im C@mpus System.

Leistungspunkte
Während des Studiums sind Leistungspunkte (LP) zu erwerben, und zwar durch das Bestehen von Modulen. Die durchschnittliche LP-Anzahl pro Semester beträgt 30. Ein LP entspricht einem Arbeitsaufwand von etwa 30 Stunden. Leistungspunkte sind demnach ein quantitatives Maß für den mit dem Studium verbundenen zeitlichen Arbeitsaufwand. Insgesamt werden für den Bachelor of Science 180 LP benötigt.

Die formalen Voraussetzungen für den Bachelorstudiengang Lehramt Informatik sind die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine entsprechende gleichwertige Qualifikation sowie qualifizierende Deutschkenntnisse, da die Hauptunterrichtssprache Deutsch ist. Gute schulische Leistungen – vor allem in Mathematik – erleichtern den Studieneinstieg. Programmierkenntnisse sind hilfreich, jedoch keine Voraussetzung. Für einen optimalen Studienstart bietet die Universität Kurse im Rahmen des MINT-Kollegs (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) an. Als Bewerberin oder Bewerber eines Lehramtsstudiums müsst Ihr für die Zulassung den absolvierten und ausgedruckten Lehrerorientierungstest zusammen mit Euren Bewerbungsunterlagen einreichen.

Weitere Informationen können beim Studiengangsmanagement erfragt werden.

Der Studiengang B.A. Informatik Lehramt ist nicht zulassungsbeschränkt. Allerding muss für die Bewerbung ein Lehrerorientierungstest absolviert und mit den Bewerbungsunterlagen eingereicht werden. Die Bewerbung erfolgt online über das C@mpus-Portal der Universität Stuttgart.

Alle Informationen und Formulare findet Ihr im Informationsportal Lehramt.

Für alle weiteren Informationen, Nachfragen, individuelle Beratung, etc. steht Euch unsere Studienberatung gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Bewerbungsfragen helfen Euch auch die Seiten des Studiensekretariats.

Um einen berufsbefähigenden Abschluss und die Zulassung zum Referendariat zu erwerben, muss ein Master-of-Education angeschlossen werden, der die gleichen Hauptfächer abdeckt wie der zugrundeliegende Lehramts-Bachelorstudiengang. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Referendariats haben die Absolventinnen
und Absolventendie Befähigung, eine Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerinnen an einem Gymnasium oder an anderen weiterführenden Schulen aufzunehmen. Die Absolventinnen und Absolventen des Lehramtsstudienganges Informatik verfügen über ein grundlegendes  mathematisches und ingenieurwissenschaftliches Wissen, welches für das Verstehen und kritische Analysieren von Problemen und Aufgabenstellungen in der Informatik erforderlich ist. Sie besitzen die Fertigkeit, Konzepte und  Lösungen für neue Softwaresysteme zu entwickeln, Wissen auf neue Erkenntnisse anzuwenden und ihr Wissen an Schülerinnen und Schüler auf Gymnasialniveau zu vermitteln.

Ansprechpartner zum Studiengang Lehramt Informatik

Dieses Bild zeigt Steffen Becker

Steffen Becker

Prof. Dr.-Ing.

Prodekan

[Foto: U. Regenscheit / Universität Stuttgart]

Dieses Bild zeigt Katrin Schneider

Katrin Schneider

Dr.

Fachbereich Informatik: Studiengangsmanagerin, Fachbereichsmanagerin & Erasmus-Koordinatorin

Zum Seitenanfang