Praktika im Ausland

Mit einem Praktikum im Ausland können Sie Arbeitserfahrungen in einem internationalen Umfeld sammeln und die Kenntnisse aus dem Studium direkt anwenden

true" ? copyright : '' }

Wie finde ich ein Praktikum im Ausland?

Ob als freiwilliges Industriepraktikum, als Forschungsaufenthalt an einer ausländischen Universität, in den Semesterferien oder als Urlaubssemester – ein Praktikum im Ausland erweitert den eigenen Erfahrungshorizont und stärkt Ihre interkulturellen Kompetenzen. Bei der Beschaffung einer Praktikumsstelle müssen Studierende weitgehend selbstständig agieren, aber Unterstützung gibt es von verschiedenen Seiten: 

  • Das Dezernat Internationales der Universität Stuttgart informiert Sie über zahlreiche Praktikumsangebote im Ausland
  • Europaweite Angebote für Auslandspraktika finden Sie auf der Plattform ERASMUSINTERN.org.
  • Die Institute des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik können Sie bei der Suche und Vermittlung einer Forschungsarbeit bei einem Kooperationspartner im Ausland unterstützen.
  • RISE Weltweit bietet weltweite Forschungspraktika für Studierende aus den Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften.
  • Die „International Association for the Exchange of Students for Technical Experience“ (IAESTE) vermittelt Praktikumsplätze in über 85 Ländern weltweit.
  • AIESEC ist eine Studierendenorganisation, die Praktika ins Ausland an Studierende vermittelt.
  • Das Programm „New Kibbutz“ entsendet Studierende seit 2015 im Rahmen der deutsch-israelischen Beziehungen als Praktikanten in israelische Unternehmen.

Fördermöglichkeiten

  • Das Programm Erasmus+ fördert Praktikumsaufenthalte in Europa mit Stipendien. Das Dezernat Internationales informiert über die Bedingungen und Bewerbungsmodalitäten für die Praktikumsförderung mit Erasmus+.
  • Im Rahmen des DAAD-Mobilitätsprogramms PROMOS vergibt das Dezernat Internationales Stipendien für Auslandspraktika.
  • Weitere Fördermöglichkeiten können über die Stipendiendatenbanken des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des DAAD gefunden werden.
Zum Seitenanfang