Zielgruppe
Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm in der schönen Atmosphäre und Umgebung der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein.
Teilnahmeberechtigt sind Studierende der Universität Stuttgart im Studiengang B.Sc. Elektrotechnik- und Informationstechnik.
Dies ist Ihre Gelegenheit sich zum gemeinsam (weiter-)Lernen zu motivieren, gemeinsam verpasstes Aufzuholen und so ein erfolgreiches Studium zu absolvieren.
Eckdaten
Zeitraum: Montag, 31. Juli - Freitag, 04. August 2023
Ort: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein
Altenhau 57
74245 Löwenstein
Kosten: Kostenlose Übernachtung und Vollpension. (Alkoholische Getränke auf Eigenrechnung)
Programm
- Gruppenarbeit
- Repetitorium und Prüfungsvorbereitung der Grundlagenvorlesungen
- Meet the Professor
- Rahmenprogramm mit Fachvorträgen aus der Industrie
Prüfungsvorbereitung für:
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Mikroelektronik 1
- Mikroelektronik 2
Es stehen 45 Plätze zur Verfügung. Im Fall der Überbuchung erfolgt eine Priorisierung nach Studienverlauf.
Hinweis: Der Anmeldezeitraum ist abgelaufen.
Informationen nach Art. 13 DS-GVO
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Informationen zum Verantwortlichen und zum Datenschutzbeauftragten finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität.
2. Beschreibung und Kategorien von Daten
Das Formular erfasst strukturiert Ihre eingegebenen Daten in einer Datenbank. Zusätzlich werden Datum und Uhrzeit in der Datenbank erfasst .
3. Zweck
Durchführung und Bestätigung der Anmeldung, Abwicklung der Veranstaltung
4. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO in Verbindung mit Art. 6 Abs. 3 DS-GVO in Verbindung mit § 4 Landesdatenschutzgesetz.
5. Empfänger
Empfänger der mittels Formular übertragenen personenbezogenen Daten sind die für die Organisation der Veranstaltung tätigen Beschäftigten der Hochschulkommunikation der Universität Stuttgart.
Aus haushaltsrechtlichen Gründen erhält für die Abrechnung des Caterings die Haushaltsabteilung eine Teilnehmerliste.
6. Dauer der Speicherung
Nach sechs Monaten wird der Eintrag automatisch aus der Datenbank gelöscht.
Die Kopie in Form einer Tabelle wird lokal gespeichert und vier Wochen nach Abschluss der Veranstaltung gelöscht.
Die Teilnehmerliste bei der Haushaltsabteilung wird mit den Haushaltsunterlagen für 10 Jahre gespeichert.
7. Folgen der Nichtangabe, Widerspruchs- bzw. Beseitigungsmöglichkeit
Ohne Pflichtangaben kann die Anmeldung und damit die Teilnahme an der Veranstaltung nicht durchgeführt werden.
Zur Anmeldung ist dieses elektronische Formular die einfachste Variante. Jedoch ist sie freiwillig.
Eine Anmeldung per Post ist ebenfalls möglich, dazu senden Sie das ausgefüllte Formular an:
Universität Stuttgart, IVEI
Pfaffenwaldring 47, Raum 4.118
70569, Stuttgart
8. Ihre Rechte
Informationen über Ihre Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität.

Unterstützer und Sponsoren
Organisation und Kontakt

Ingmar Kallfass
Prof. Dr.-Ing.Studiendekan Elektrotechnik und Informationstechnik
