Master Nachhaltige Elektrische Energieversorgung

Abschluss: Master of Science (M.Sc.), Regelstudienzeit: 4 Semester

Studiengangsübersicht

Herzlich willkommen zum Master-Studiengang Nachhaltige Elektrische Energieversorgung. Mit der absehbaren Erschöpfung konventioneller fossiler Energieträger und dem fortschreitenden Klimawandel rückt die Umgestaltung der Energieversorgung ins Zentrum der technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen.
Die Betätigungsfelder für auf den Schwerpunktthemen dieses Studiengangs ausgebildete Ingenieurinnen und Ingenieuren sind vielfältig und herausfordernd:

  • Energiegewinnung aus Wandlung von Solar- und Windenergie,
  • Nachhaltige Umstellung der heute vorherrschenden Versorgungsnetze für die elektrische Energie (Smart Grid),
  • Planung und Betrieb komplexer Stromversorgungsnetze,
  • Umwelttechnologie.

Im Rahmen der Initiative Erneuerbare Energien an der Universität Stuttgart wird der Master-Studiengang Nachhaltige Elektrische Energieversorgung angeboten1).

Im Master-Studium werden die Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Bachelor-Studium erworben wurden, um eine weitere fachliche Vertiefung ergänzt. Weiter werden hier auch nochmals längerfristig gültige Grundlagen vermittelt, mit denen die im Bachelor-Studium gelegte fundierte methodische Basis des Universitätsabsolventen weiter ausgebaut wird. Nach erfolgreichem Abschluss des Master-Studiums wird der akademische Grad „Master of Science“ (M.Sc.) verliehen.

1)Neben dem Master-Studiengang Nachhaltige Elektrische Energieversorgung bietet die Universität Stuttgart auch den Master-Studiengang Energietechnik als Fortsetzungsmöglichkeit des Bachelor-Studiengangs Erneuerbare Energien an.

 

Neben den drei Pflichtmodulen Photovoltaik II, Windenergie II und Smart Grids können die Studierenden durch Wahlpflichtmodule das in den Pflichtmodulen erworbene Fachwissen erweitern und zugleich tiefer durchdringen. Im Vertiefungsbereich haben die Studierenden die Möglichkeit von drei aus z. Z. sieben angebotenen Wahlpflichtmodulen auszuwählen. Im Spezialisierungsbereich können die Studierenden aus einem Wahlkatalog von z. Z. 23 Modulen sechs Module auswählen. Zusätzlich können max. zwei Module aus dem Bachelor-Bereich und die nicht belegten Vertiefungsmodule gewählt werden.

Die starke Forschungsorientierung wird durch die neu eingeführte Forschungsarbeit unterstrichen, welche der Master-Arbeit vorgeschaltet ist und auch in Zusammenarbeit mit der Industrie angefertigt werden kann. Das Fachpraktikum besteht aus praktischen Übungen im Labor; auch diese können aus einem Katalog ausgewählt werden, welche eines der ausgewählten Wahlpflichtmodule im Hinblick auf Geräte-, Experimentier- und Messtechnik ergänzt und in Form eines Projektpraktikums durchgeführt wird. Zusätzlich zu den fachlichen Modulen beinhaltet der Studiengang auch fachaffine und fachübergreifende Schlüsselqualifikationen. Die fachübergreifenden Schlüsselqualifikationen können aus einem Katalog aus den Kompetenzfeldern Recht, Wirtschaft, Politik, methodische Kompetenzen, kommunikative Kompetenzen ausgewählt werden.

Das Master-Studium schließt mit der Master-Arbeit ab, welche eine Dauer von sechs vollen Monaten umfasst. Die Master-Arbeit soll eine anspruchsvolle Problemstellung in möglichst selbstständiger Arbeit mit wissenschaftlicher Methodik lösen; die Problemstellung selbst entstammt aus der aktuellen Forschung oder Entwicklung und soll zeigen, dass der Absolvent zu selbstständiger Forschung und Entwicklung befähigt ist. Das Master-Projekt schließt mit der Dokumentation der Master-Arbeit und einem Abschlusskolloquium ab.

Info: Kurzübersicht NEE

Absolventen des Master-Studiengangs Nachhaltige Elektrische Energieversorgung können auf die Grundkenntnisse der vorausgegangenen Bachelor-Ausbildungen Elektrotechnik und Informationstechnik bzw. Erneuerbare Energien aufbauen und diese vertiefen und verfeinern. Sie

  • besitzen vertiefte Grundlagenkenntnisse, wie elektrische Energie aus erneuerbaren Energiequellen (wie Sonne und Wind) gewonnen wird und wie diese zeitlich stark variierenden Energien in einem intelligent gekoppelten Verbund mit den Energienutzern (Verbraucher, Energiespeicher) bereitgestellt werden können. Hierzu sind außer den Kerngebieten der Energietechnik insbesondere auch interdisziplinäre Kenntnisse aus der Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikationstechnik, der Energiewirtschaft und der Umweltbedingungen erforderlich.
  • können forschungsnahe Probleme mit wissenschaftlicher Methodik bearbeiten und zur Entwicklung von neuartigen Systemlösungen anwenden,
  • sind vertraut mit selbständiger Projektarbeit und Teamarbeit,
  • sind befähigt, sich selbständig in neue Fachgebiete und ihre Methoden einzuarbeiten und diese anzuwenden,
  • sind befähigt für die Weiterqualifikation zur Promotion.

Promotion

Nach erfolgreichem Abschluss des Master-Studiums besteht bei entsprechender Eignung und Interesse die Möglichkeit zur Weiterqualifikation durch eine Promotion zum Dr.-Ing. an einem der Institute des Fachbereiches Elektrotechnik und Informationstechnik oder an anderen Instituten unserer Universität oder auch an anderen Universitäten.

Zum Seitenanfang