Seit Dezember 2020 lädt das Team des Computermuseums zu einem virtuellen Blick ins Museum ein. Die Reihe findet als Live-Stream statt, der aus dem Computermuseum gesendet wird. Vorschläge für weitere Vorführthemen gerne an das Team des Computermuseums. Videoaufzeichnungen der bisherigen Veranstaltungen auf unserem YouTube-Kanal.
Nächster Termin: Donnerstag, 08.05.2025 Start 19 Uhr
Thema an diesem Abend:
Das intellec 8 - System
Das erste Entwicklungssystem für die ab 1970 erschienen Mikroprozessoren waren die intellec-Systeme.
Sie ahmten von der Form und der Bedienung her die damals weit verbreiteten Minicomputer mit Switchregister und Lampenregister nach. Ein Switchregister war bei den Minicomputern mit Magnetkernspeichern (RAM), der nicht flüchtig ist, sinnvoll, bei den mit flüchtigen Halbleiterspeichern aufgebauten Mikrocomputern aber nicht mehr. Denn diese enthielten zwangsläufig ROMs (Read Only Memories), die ein Monitorprogramm beinhalten und die damit den direkten Anschluss einer Teletype ermöglichen.
Aber man machte das damals eben so, wie man es immer schon gemacht hatte....
Es gab verschiedene Versionen der intellec-Systeme, das intellec 4 und intellec 4/40 für die 4-Bit-Mikroprozessoren C4004 und C4040 und das intellec 8 und intellec 8/80 für die 8-Bit Mikroprozessoren C8008 und C8080. Das System das wir an diesem Abend zeigen werden, ist vermutlich ein auf 8080 aufgerüstetes 8008 System.
Wir werden uns an R. D. Kleins 4K-BASIC und einem Crosscompiler für dieses System für die Sprache PL/M versuchen.
Die Veranstaltung wird mit "Twitch" übertragen. Hier der Link:
https://www.twitch.tv/cm_stuttgart
Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.
Copyright-Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Aufzeichnen der Vorträge nicht erlaubt ist.
Möchten Sie über die nächste Veranstaltungen informiert werden?
Dann senden Sie eine Mail an
chm-s@informatik.uni-stuttgart.de
mit dem Betreff: Vortragsbenachrichtigung